AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Syntalgo für die Dienstleistungen und die Nutzung von syntalgo.ai durch Unternehmen, Behörden, Vermittler usw.

  1. Geltungsbereich
  1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Syntalgo UG (im Folgenden als Anbieter bezeichnet) und den Unternehmen, Behörden, Vermittlern usw. (im Folgenden als Kunde bezeichnet) in Bezug auf die Dienstleistungen des Portals syntalgo.ai. (im Folgenden als Kunde bezeichnet) in Bezug auf die Dienstleistungen des Portals syntalgo.ai
  2. Der Anbieter bietet auf der Grundlage dieser AGB eine Plattform für KI-gestützte Produkte für Unternehmer und juristische Personen als Kunden an.
  3. Entgegenstehende, ergänzende oder abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Einbeziehung schriftlich zugestimmt.
  4. Vertragsgegenstand
  1. Gemäß den folgenden Bestimmungen stellt der Anbieter unter dem Dienst syntalgo.ai ein datenbankgestütztes System für Kunden bereit, von denen Unternehmen eine technische Dienstleistung beziehen, die es ihnen ermöglicht, Webkonferenzen, Online-Konferenzen, Livestreams, Videokonferenzen usw. in Echtzeit zu übersetzen. Der Anbieter bietet dem Kunden verschiedene Softwarelösungen und Preisstrukturen an, die sich nach Art und Umfang der Daten und Dienstleistungen des Kunden unterscheiden und nach unterschiedlichen Dienstleistungen bepreist werden.
  2. Der genaue Leistungsumfang der einzelnen Buchungsoptionen und die aktuellen Preise sind im Kundenkonto oder auf der Website ersichtlich.
  3. Bei unseren SaaS-Lösungen mit einem Abonnement ist der Leistungsumfang in der Preisübersicht detailliert aufgeführt
  4. Der Kunde entscheidet, welchen der angegebenen Auswahlkriterien er aufgrund der vorhandenen und übermittelten Inhalte zugeordnet wird. Der Anbieter behält sich das Recht vor, nach Rücksprache mit dem Kunden eine andere Zuordnung vorzunehmen.
  5. Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten des Kunden für die gesamte Dauer der Vereinbarung auf dem Server von syntalgo.ai zum Abruf bereitzuhalten, damit dieser die Veranstaltung durchführen kann
  6. Während der Laufzeit dieser Vereinbarung ist der Anbieter berechtigt, die URL-Adresse der Website syntalgo.ai nach einer Vorankündigung von einem Monat in elektronischer Form zu ändern. Dies gilt in jedem Fall, solange und soweit die vertraglichen Leistungen im Übrigen gemäß diesen Bestimmungen aufrechterhalten werden.
  7. Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang zur Website syntalgo.ai ganz oder teilweise zu sperren, wenn und solange dies für Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den Servern von syntalgo.ai erforderlich ist. Der Anbieter ist bestrebt, Ausfallzeiten und Wartungsperioden so kurz wie möglich zu halten. Im Falle solcher Störungen hat der Kunde keinen Anspruch auf Minderung der Zahlung, Kündigung des bestehenden Vertrages oder Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.

III. Vertragsabschluss

  1. Der Kunde muss ein Konto eröffnen (im Folgenden als „Konto“ bezeichnet), bevor er selbst Buchungen vornehmen kann. Das Konto darf nur von einem bevollmächtigten Vertreter des Kunden eröffnet werden. Die erforderlichen Daten sind wahrheitsgemäß anzugeben und vom Kunden im Falle von Änderungen unverzüglich zu aktualisieren. Sie werden in der Datenbank des Anbieters gespeichert und je nach Umfang der angezeigten Buchung in Rechnung gestellt. Der Anbieter sendet dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail. Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommen erst zustande, wenn der Kunde ein Konto erstellt hat. Die Auswahl wird vom Anbieter per E-Mail bestätigt. Diese E-Mail ist als kaufmännisches Bestätigungsschreiben zu betrachten.
  2. Wenn eine Buchung ausgewählt wird, kommt ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden sofort zustande, wenn die Voraussetzungen von Nummer 1 erfüllt sind und der Anbieter nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht. Ein Widerspruch per E-Mail ist ausreichend. Der Kunde hat keinen Anspruch auf den Abschluss eines Nutzungsvertrages.
  3. Kunden können sich direkt für alle Produkte registrieren und die Software sofort nutzen.
  4. Wenn ein Vertrag nicht zustande kommt, werden die zu diesem Zweck in der Datenbank gespeicherten Informationen für ein späteres Login und ggf. eine Buchung durch den Kunden aufbewahrt, so dass er den Registrierungsprozess nicht erneut durchlaufen muss.
  5. Es ist jederzeit möglich, von einer Buchung zu einer höherwertigen Buchung mit mehr Leistungen zu wechseln. Ein Wechsel von einer Buchung mit mehr Leistungen zu einer Buchung mit weniger Leistungen ist nur möglich, wenn mit dem Kunden eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen wurde und der Kunde nach der Veranstaltung auf Rechnung zahlt.
  6. Der Kunde ist für die Wahrung der Vertraulichkeit der Zugangsdaten verantwortlich. Im Falle des Missbrauchs oder Verlusts der Zugangsdaten oder des Verdachts darauf hat der Kunde den Anbieter zu benachrichtigen.
  7. Der Anbieter kann das Konto des Kunden im Falle des Verdachts oder der Kenntnis von Verstößen gegen die Vereinbarungen sperren, bis der Eintrag aufgeklärt oder geändert wurde.
  8. Ein Abonnement beginnt mit der Bestellung und hat eine Laufzeit von 12 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der Laufzeit und muss schriftlich an support @ syntalgo.ai gesendet werden. Andernfalls verlängert sich das Abonnement automatisch um ein weiteres Jahr. Bestellungen für Minutenpakete haben eine unbegrenzte Laufzeit
  9. Zahlung
  1. Eine Rechnung wird nach Vertragsabschluss per E-Mail an die im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse versandt, wenn der Kunde zahlt. Zahlungen können nur per Kreditkarte erfolgen. Kunden mit einer Rahmenvereinbarung erhalten eine Rechnung. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise.
  2. Die Bezahlung von SaaS-Produkten erfolgt ausschließlich per Kreditkarte
  3. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind alle vom Anbieter an den Kunden ausgestellten Rechnungen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zur Zahlung fällig.
  1. Der Anbieter ist berechtigt, die betreffenden Leistungen im Falle des Zahlungsverzugs zu sperren oder zu löschen. Darüber hinaus kann ein Konto gesperrt werden. Dies berührt nicht den Fortbestand der Zahlungsverpflichtung und beeinträchtigt nicht weitere Ansprüche aufgrund des Verzugs.
  2. Bei einem Abonnement kann der Kunde zwischen monatlicher Zahlung oder jährlicher Zahlung (Vorauszahlung) wählen.
  3. Pflichten des Kunden
  1. Der Kunde hat es zu unterlassen, Inhalte auf der Website syntalgo.ai zu veröffentlichen, deren Veröffentlichung und Verbreitung gegen gesetzliche Bestimmungen und/oder die guten Sitten verstößt, beispielsweise durch rassistische, sexistische oder gewaltverherrlichende Inhalte. Der Kunde versichert, dass die bereitgestellten Inhalte keine Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Straf- oder Datenschutzgesetze verletzen. Der Kunde ist allein verantwortlich für den Inhalt seiner Veranstaltung auf syntalgo.ai und die dort veröffentlichten Inhalte in Bezug auf seine Produkte oder Aktivitäten und ist verpflichtet, diese gewissenhaft auf Rechtmäßigkeit zu prüfen und ggf. von einem Rechtsbeistand prüfen zu lassen. Der Kunde ist auch für den Inhalt von Websites verantwortlich, zu denen er mittels Hyperlinks Zugang verschafft, z. B. aus einem Chat, es sei denn, er schränkt die Haftung selbst wirksam ein.
  2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bestimmte Inhalte einer Website des Kunden oder die gesamte Website des Kunden zu löschen, wenn diese gegen geltendes Recht oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters verstoßen. Solange zwischen dem Anbieter und dem Kunden ein Streit über die Rechtmäßigkeit des Internetauftritts des Kunden besteht, ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zum Internetauftritt des Kunden zu sperren.
  3. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter und allen Kosten frei, die im Zusammenhang mit einem Verstoß des Kunden gegen seine Verpflichtungen gemäß Abschnitt VI Nr. 2 und 3 dieser Bedingungen entstehen. Insbesondere trägt der Kunde auch alle Kosten, einschließlich der Kosten, die für die Verteidigung der Rechte des Anbieters entstehen, die dem Anbieter aufgrund einer Verletzung der Rechte Dritter durch den Kunden entstehen. Alle weitergehenden Rechte und Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt.
  4. Rechte und Pflichten des Anbieters
  1. Der Anbieter stellt lediglich das Portal mit seiner vordefinierten Struktur zur Verfügung. Der Anbieter ist stets bemüht, dass das Portal und seine Dienste möglichst reibungslos und dauerhaft genutzt werden können und den Zugang zu den dort verfügbaren Informationen zu ermöglichen. Es besteht kein Anspruch gegen den Anbieter auf störungsfreie und dauerhafte Nutzbarkeit des Portals.
  2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Portal abzuschalten, um die Datenbank und/oder die Website zu aktualisieren.
  3. Für den Fall, dass der Kunde im Zusammenhang mit den Dienstleistungen von syntalgo.ai Inhalte bereitstellt oder übermittelt, an denen er Urheberrechte oder Nutzungsrechte hat, ist syntalgo.ai zur uneingeschränkten Nutzung im Rahmen des Vertragsinhalts berechtigt.
  4. Der Anbieter legt besonderen Wert auf die Einhaltung der Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit (siehe Datenschutzbestimmungen).

VII. Haftung

  1. Die folgenden Haftungsbeschränkungen gelten für vertragliche, quasivertragliche und gesetzliche Ansprüche. Ansprüche des Kunden gegen den Anbieter nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
  2. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. Die Haftung des Anbieters ist auf Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns beschränkt. Die Haftung des Anbieters für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt entsprechend für die Haftung des Anbieters für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
  3. Der Anbieter haftet nicht für Betriebsunterbrechungen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat und die durch höhere Gewalt verursacht werden, oder für unvorhersehbare technische Umstände oder vorübergehende Unterbrechungen der Dienste, die der Anbieter nicht zu vertreten hat und die durch höhere Gewalt verursacht werden.
  4. Der Anbieter haftet nicht für die korrekte Funktionsweise von Infrastrukturen oder Übertragungswegen des Internets oder eines Kundennetzes, die nicht in der Verantwortung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen liegen, es sei denn, den Anbieter trifft ein Verschulden.
  5. Der Anbieter haftet nicht für das Ausbleiben der Funktionsfähigkeit und Störungsfreiheit von Telekommunikationsleitungen, die von Dritten betrieben werden, insbesondere dem Internet Service Provider, sofern den Anbieter kein Verschulden trifft. Der Anbieter haftet nicht für das Ausbleiben der Funktionsfähigkeit der Telekommunikationsverbindung zu den vertraglichen Servern, im Falle von Stromausfällen und im Falle von Ausfällen von Servern, die sich nicht im Einflussbereich des Anbieters befinden, sofern den Anbieter kein Verschulden trifft.
  6. Der Kunde verpflichtet sich, in seinem eigenen Interesse geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu verhindern und zu minimieren. Der Kunde ist verpflichtet, übliche Schutzmaßnahmen gegen Systemschäden und Datenverluste auf seinen IT-Systemen zu treffen. Dazu gehört insbesondere die Installation eines Virenschutzprogramms, das regelmäßig aktualisiert werden muss, und die Durchführung regelmäßiger Datensicherungen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung verlinkter Seiten des Kunden oder mit dem Kunden verlinkter Seiten entstehen.
  7. KI wird ständig verbessert und ist nicht fehlerfrei. Syntalgo haftet nicht für fehlerhafte Übersetzungen und Interpretationen.
  8. Der Anbieter stellt überwiegend Inhalte Dritter zur Nutzung zur Verfügung oder verweist auf diese. Der Anbieter haftet nicht für diese Inhalte Dritter, die vom Kunden gemäß VI. Nr. 1 und 2 hochgeladen und/oder zur Veröffentlichung freigegeben wurden.
  9. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Website syntalgo.ai, das Vertrauen auf die darin enthaltenen Informationen oder das Herunterladen von Daten entstehen.

VIII. Vertragslaufzeit

  1. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, wird der Vertrag für jede Veranstaltung einzeln abgeschlossen. Separate Rahmenvereinbarungen sind ausgeschlossen.
  2. Die Laufzeit eines Abonnements beträgt immer 12 Monate. Diese verlängert sich automatisch, wenn Sie Ihr Konto nicht 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen.
  3. Sonstiges
  1. Der Kunde darf nur unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen gegen Forderungen des Anbieters aufrechnen. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht gegen Forderungen des Anbieters nur aufgrund von unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen ausüben.
  2. Die Abtretung von Rechten aus einem Vertragsverhältnis mit dem Anbieter bedarf zu ihrer Wirksamkeit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
  3. Schlussbestimmungen
  1. Für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Wiener UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung.
  2. Gerichtsstand ist Mainz. Dies gilt auch, wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  3. Erfüllungsort für alle Leistungen des Anbieters ist Mainz.
  4. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen zu diesen Bestimmungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
  5. Der Kunde wird über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail, durch einen Hinweis im Kundenkonto oder beim Einloggen in das Kundenkonto im Bereich „LOGIN“ informiert. Die Änderungen werden wirksam, wenn der Kunde ihnen nicht innerhalb von 4 Wochen per E-Mail widerspricht. Widerspricht der Kunde, führt dies zur Kündigung des Vertragsverhältnisses zum nächstmöglichen ordentlichen Kündigungstermin, ohne dass es einer Kündigungsanzeige bedarf. Preisänderungen gelten nicht als Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  6. Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder ihre Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit zu einem späteren Zeitpunkt verlieren, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Stand: 15. Januar 2025

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English

Nach oben scrollen